Navigation und Service

Aktuelles

Suchbegriff eingeben

143 Suchergebnisse

  • 31.1.2024
  • Strategie

Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030

Das Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030 steht in der Nachfolge des Verkehrssicherheitsprogramms 2011 bis 2020. Es enthält die Maßnahmen des Bundes, mit denen dieser seinen Beitrag zur Umsetzung der gemeinsamen Strategie für die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland 2021 bis 2030 von Bund, Ländern und Kommunen leistet.

Mehr erfahren

  • 24.1.2024
  • Bericht

Pollerisierung oder gutes Design? Zwischen Sicherheit und Stil im Straßenverkehr

Im Rahmen der Fahrradkommunalkonferenz 2023 in Regensburg diskutierten auf einem Side-Event Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Ländern mit Designerinnen und Designern der Hochschule Offenbach über Anforderungen und Design verschiedener Pollermodelle. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse zusammen.

Mehr erfahren

  • 23.1.2024
  • Leitfaden

Markierungslösungen im Radverkehr

Das Infosheet stellt Markierungs- und Einfärbungsmöglichkeiten für getrennte Radwege, Schutzstreifen, Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen vor. Es gibt zudem Hinweise auf begleitende Maßnahmen.

Mehr erfahren

  • 11.1.2024
  • Nachricht

Baubeginn für den Franklin-Steg

In Mannheim hat mit einem offiziellen Spatenstich am 18.12.2023 der Bau der Rad- und Fußverkehrsbrücke Franklin-Steg begonnen. Mit der Brücke erhält die Stadt eine direkte und sichere Überquerung der Bundesstraße B38. Die Brücke ist für den Rad- und Fußverkehr barrierefrei. Die Stadt Mannheim hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

  • 8.1.2024
  • Bericht

Fahrrad-Monitor 2019 – Aufstockerbericht Hessen

Mit dem „Fahrrad-Monitor Hessen 2019“ liegt erstmals eine regionale und repräsentative Umfrage zum Thema Fahrradfahren in Hessen vor. Die Untersuchung nimmt neben den drei Regierungsbezirken Kassel, Gießen und Darmstadt auch die fünf kreisfreien Städte Frankfurt, Darmstadt, Kassel, Wiesbaden und Offenbach genauer unter die Lupe.

Mehr erfahren

  • 8.1.2024
  • Themenkarte

Themenkarten

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema, aktuell zu "Intermodale Lösungen unter Berücksichtigung des ÖPNV" in Deutschland.

Weitere Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

  • 5.1.2024
  • Leitfaden

Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum

Der Leitfaden bietet Unterstützung bei der barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raums. Mithilfe von Musterzeichnungen und Bildmaterial soll er die Planung vor Ort erleichtern.

Mehr erfahren

  • 3.1.2024
  • Video

Ganzjährig Rad fahren – Saisonale Schwankungen aus dem Weg räumen

Bei keinem anderen Verkehrsmittel hängt die Nutzung so stark von der Jahreszeit ab wie bei dem Fahrrad. In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie von Prof. Dr.-Ing. Christian Holldorb, Hochschule Karlsruhe und Projektleiter von WinRad, wie der Radverkehr im Winter durch einen optimierten Winterdienst gefördert werden kann.

Mehr erfahren

  • 15.12.2023
  • Bericht

Gesellschaftliche Implikationen einer (Rad-)Verkehrswende

Mit Blick auf die Herausforderungen einer Radverkehrswende geht der Beitrag der Frage nach, „wie sich etablierte Anspruchshaltungen und Umgangsformen im Straßenverkehr zugunsten von mehr Verkehrssicherheit im Radverkehr beeinflussen lassen“.

Mehr erfahren

  • 11.12.2023
  • Pressemitteilung

Pumuckl soll Kindern sicheres Verhalten im Straßenverkehr nahebringen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neue Reihe von TV-Spots, die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit aufklären soll. Dafür konnte die beliebte Pumuckl-Figur gewonnen werden. Dazu hat das BMDV eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren