Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 5.12.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 5.12.2023

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat das Förderprogramm für E-Lastenräder auf Eis gelegt. Der ADFC will bei einer bundesweiten Nikolausaktion am 6. Dezember allen Radfahrenden danken.

Mehr erfahren

  • 4.12.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 4.12.2023

Die SPD will die Reform des Straßenverkehrsrechts laut Bundestagsfraktionsvize Detlef Müller im Vermittlungsausschuss verhandeln. In Brandenburg sollen an 13 Standorten neue Fahrradparkhäuser in modularer, nachhaltiger Holzbauweise entstehen.

Mehr erfahren

  • 1.12.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 1.12.2023

Der VCD fordert nach einem Gerichtsurteil zu Klimagasen im Verkehr unter anderem Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Forschende der ETH Zürich zeigen auf einer neuen Webseite, wie eine E-Bike-City aussehen könnte.

Mehr erfahren

  • 30.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 30.11.2023

Der Hessische Rundfunk erläutert, wie es in Gießen nach dem gescheiterten Verkehrsversuch auf dem Anlagenring weitergeht. Weitere Themen der heutigen Medienlage zum Radverkehr sind die Fahrradkommunalkonferenz 2024 in Hannover, die Lastenradförderung und die europaweite ZIV-Studie zu S-Pedelecs.

Mehr erfahren

  • 29.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 29.11.2023

In Hamburg hat der Senat gestern die „Strategie Mobilitätswende“ beschlossen. In Hannover hat die SPD am Montag die rot-grüne Koalition im Rat der Stadt aufgekündigt, unter anderem wegen der Pläne für eine autofreie Innenstadt.

Mehr erfahren

  • 28.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 28.11.2023

Nach dem Scheitern der Reform des Straßenverkehrsgesetzes im Bundesrat fordert der ZIV von der Bundesregierung „eine zügige Neuausrichtung der Verkehrspolitik“. Laut der Europäischen Umweltagentur ist die Luftverschmutzung weiterhin „das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko für die europäische Bevölkerung“.

Mehr erfahren

  • 27.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 27.11.2023

Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes ist im Bundesrat gescheitert. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat von den Bundesländern mehr Klarheit in der Verkehrspolitik verlangt.

Mehr erfahren

  • 24.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 24.11.2023

Der Bundesrat entscheidet heute über die Reformen von Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung. Der Radlogistik Verband Deutschland fordert die Fortführung des Förderprogramms der Bundesregierung zum Kauf von gewerblich genutzten Lastenrädern.

Mehr erfahren

  • 23.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 23.11.2023

Der VCD und weitere Verbände fordern eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung, um die Schulwege von Kindern sicherer zu gestalten. Nur jede zweite zu Fuß gehende Person fühlt sich laut einer aktuellen Umfrage im deutschen Straßenverkehr sicher.

Mehr erfahren

  • 22.11.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 22.11.2023

Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ist auf 1.000 Mitglieder angewachsen. Die Deutsche Umwelthilfe zieht auf Basis einer neuen Recherche eine positive Zwischenbilanz von Pop-up-Radwegen.

Mehr erfahren