Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 9.10.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 9.10.2023

Daten zum Verkehr in München zeigen einen ersten Trend weg vom Autoverkehr hin zu umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln wie dem Fahrrad. Zahlreiche Medien greifen das Pilotprojekt zur „Drohnen-Lastenrad-Express-Belieferung“ auf.

Mehr erfahren

  • 6.10.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 6.10.2023

Bundesverkehrsminister Volker Wissing kritisiert die „Dämonisierung des Autos“ im Interview als „völlig unangebracht“. Ein Pilotprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences testet die kombinierte Lieferung von Waren mit Lastenrad und Drohne.

Mehr erfahren

  • 5.10.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 5.10.2023

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für eine „European Cycling Declaration“ präsentiert. Die Stadt München will den Radwege-Bau vereinfachen.

Mehr erfahren

  • 4.10.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 4.10.2023

In Sachsen-Anhalt will ein Investor einen neuen Radweg mit dem Verkauf von Strom aus Solarmodulen entlang des Weges refinanzieren. Line Barfod, Bürgermeisterin für Umweltangelegenheiten in Kopenhagen, gibt einen Ausblick auf die Radverkehrserklärung der Europäischen Kommission.

Mehr erfahren

  • 2.10.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 2.10.2023

Der ADFC Bayern habe mit Wahlprüfsteinen und einem Wahlprogramm-Check im Vorfeld der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober die Fahrradfreundlichkeit einzelner Parteien geprüft. Mit dem Wettbewerb „machen!2023“ wurde erstmals bürgerschaftliches Engagement insbesondere aus kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland ausgezeichnet. In Wiesbaden starte der fünfte Förderaufruf für Lastenräder für Privatpersonen und Gewerbetreibende.

Mehr erfahren

  • 29.9.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 29.9.2023

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Deutsche Verkehrswacht fordern anlässlich der heutigen Bundesratssitzung die Aufnahme der „Vision Zero“ ins Straßenverkehrsgesetz. Das BMDV unterstützt Kommunen bei der Erstellung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen.

Mehr erfahren

  • 28.9.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 28.9.2023

Das BMDV unterstützt die Errichtung und den Ausbau von Mobilitätsstationen in strukturschwachen Regionen. NRW fördert 137 weitere Maßnahmen zur Stärkung der Nahmobilität.

Mehr erfahren

  • 27.9.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 27.9.2023

Die Kommunen in NRW setzen zunehmend auf Fahrradstraßen. Der ADFC Hessen kritisiert das Tempo beim Bau von Radschnellwegen in Hessen.

Mehr erfahren

  • 26.9.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 26.9.2023

Die Stadt Köln plant mehrere Hundert Fahrradstraßen-Kilometer. Der neue Leitfaden „Bahn.Rad.Parken – Potenziale vernetzter Mobilität“ der Infostelle Fahrradparken am Bahnhof liegt vor.

Mehr erfahren

  • 25.9.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 25.9.2023

Im Brandenburger Landtag hat die Opposition den Entwurf des Mobilitätsgesetzes kritisiert. Lastenräder werden laut Dennis Knese, Professor für nachhaltige Mobilität und Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Science, zunehmend auch gewerblich genutzt.

Mehr erfahren