Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 25.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 25.8.2023

Die Süddeutsche Zeitung befasst sich mit schweren Unfällen von Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw. In der neuen Folge des Podcasts Radwissen geht es um die Planung von Radverkehrsnetzen.

Mehr erfahren

  • 24.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 24.8.2023

Meldungen zu neuer Radinfrastruktur auf kommunaler Ebene bestimmen die heutige Medienlage zum Radverkehr.

Mehr erfahren

  • 23.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 23.8.2023

Zahlreiche Medien berichten über die Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung. Bei Programmen für Radwege bleibe unklar, ob es auch das nötige Geld dafür gebe, sagte demnach die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Knopf.

Mehr erfahren

  • 22.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 22.8.2023

Das NRW-Verkehrsministerium gründet ein IT-Tochterunternehmen für Mobilitätsdaten. Laut dem MDR lehnen Expert*innen eine Helmpflicht für Radfahrende ab.

Mehr erfahren

  • 21.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 21.8.2023

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat während einer Informationsveranstaltung in Saarbrücken für die stärkere Nutzung von Bundesfördermitteln für den Radverkehr geworben. Im Vorfeld der hessischen Landtagswahlen hat der ADFC Hessen den „Wahl-o-Rad“ veröffentlicht, der die Positionen der politischen Parteien zum Radverkehr in Hessen aufzeigt.

Mehr erfahren

  • 18.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 18.8.2023

Der Bund und das Land Brandenburg unterstützen 13 Brandenburger Kommunen beim Bau von modularen Fahrradparkhäusern. Der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Thomas Bareiß, hat sich für eine allgemeine Helmpflicht für Radfahrende ausgesprochen.

Mehr erfahren

  • 17.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 17.8.2023

Das hessische Förderprogramm für Lastenräder hat seit 2020 mehr als 6.000 neue Lastenräder auf die Straßen gebracht. In Freiburg gibt es bereits sechs Kreuzungen mit Vorfahrt für den Radverkehr.

Mehr erfahren

  • 16.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 16.8.2023

Das Land Baden-Württemberg begrüßt die Verlängerung des Sonderprogramms „Stadt und Land“. Der Verein Changing Cities startet am Freitag zum dritten Mal die „Tour de Verkehrswende“.

Mehr erfahren

  • 15.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 15.8.2023

Die Stadt Düsseldorf will am Mittwoch die „Nord-Süd-Radleitroute 1" auf den Weg bringen. Die Stadt Wien hat bereits 330 Grünpfeile für den rechtsabbiegenden Radverkehr an Ampeln freigegeben.

Mehr erfahren

  • 14.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 14.8.2023

Die AGFS in NRW bringt Schüler*innen und Studierenden den Verkehrsplaner*innen-Beruf näher. Die Deutsche Umwelthilfe fordert für die Beschleunigung der Mobilitätswende Anwohnerparkgebühren von mindestens einem Euro pro Tag.

Mehr erfahren