Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 11.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 11.8.2023

Bayern führt das Dienstrad-Leasing ein. Laut dem Mobilitätsforscher Klaus Bogenberger müssen bayerische Städte dem Autoverkehr „deutlich Platz wegnehmen“, um das Radfahren komfortabel und sicher zu machen.

Mehr erfahren

  • 10.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 10.8.2023

Mehrere Medien greifen die Ankündigung neuer Baumaßnahmen für den Radverkehr durch die saarländische Landesregierung auf. In Berlin soll die Einrichtung einer Radspur auf dem Tempelhofer Damm zu mehr Unfällen geführt haben.

Mehr erfahren

  • 9.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 9.8.2023

Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg hat angekündigt, in der zweiten Jahreshälfte einen neuen Radwegeplan vorzulegen. In Österreich überholen die meisten Kfz Radfahrende innerorts mit zu geringem Seitenabstand.

Mehr erfahren

  • 8.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 8.8.2023

Mehrere Medien greifen den Erlass des NRW-Verkehrsministeriums auf, der Städten und Kommunen die Freigabe von Radwegen für S-Pedelecs erlaubt. Das Kölner Fahrradstraßen-Netz ist auf eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern gewachsen.

Mehr erfahren

  • 7.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 7.8.2023

Thüringen stellt die Förderung von Lastenfahrrädern ein. Die Frankfurter Neue Presse berichtet über volle Lager im Fahrradhandel.

Mehr erfahren

  • 4.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 4.8.2023

Ein Teilstück des Radschnellwegs RS 1 in Baden-Württemberg ist früher als geplant fertig. Der Verein Changing Cities kritisiert, dass die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Berliner Straßenverkehr steigt.

Mehr erfahren

  • 3.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 3.8.2023

Die NRW-Landesregierung fördert eine Fahrradprofessur aus Landesmitteln. Der Branchenverband Zukunft Fahrrad und der Radlogistikverband Deutschland fordern im Rahmen einer Konsultation zur Transformation des Vergaberechts einen Vorrang von Fahrrädern und Lastenrädern.

Mehr erfahren

  • 2.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 2.8.2023

Am heutigen Erdüberlastungstag weisen Forscher*innen auf die Bedeutung des Radverkehrs hin. Der Berliner Senat hat ein Sondervermögen beschlossen, das auch Investitionen in den Fuß- und Radverkehr vorsieht.

Mehr erfahren

  • 1.8.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 1.8.2023

Die AGFS NRW hat eine Stellungnahme zur Freigabe von Radverkehrsanlagen im Einzelfall für S-Pedelecs veröffentlicht. Die Stadt Bitburg richtet auf mehreren innerstädtischen Straßen Fahrrad-Schutzstreifen ein.

Mehr erfahren

  • 31.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 31.7.2023

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr verlängert das Sonderprogramm „Stadt und Land“ bis 2028. Der Radlogistikverband Deutschland hat für ein Whitepaper zur Radlogistik mehr als 60 deutsche Kommunen befragt.

Mehr erfahren