Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 14.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 14.7.2023

Mecklenburg-Vorpommern erhält nach Angaben von Landesverkehrsminister Reinhard Meyer 71 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Der VCD fordert mehr Geld für den Radwegeausbau.

Mehr erfahren

  • 13.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 13.7.2023

Der Anteil der Radfahrenden an den Verkehrstoten in Deutschland hat sich zwischen den Jahren 2000 und 2022 von 9 Prozent auf 17 Prozent fast verdoppelt. In Sachsen erreicht der Bau neuer Radwege außerorts nicht die selbst gesteckten Ziele.

Mehr erfahren

  • 12.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 12.7.2023

In Brandenburg hat die Landesregierung gemeinsam mit der Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ den Entwurf für ein Mobilitätsgesetz vorgestellt. Die Stadt Gießen will sich nicht von Plänen abbringen lassen, dem Radverkehr auf dem vierspurigen Anlagenring um die Innenstadt mehr Platz einzuräumen.

Mehr erfahren

  • 11.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 11.7.2023

Die Zeit geht auf die Mittel für den Radverkehr im Entwurf der Bundesregierung für den Haushalt 2024 ein. Der ADFC Brandenburg arbeitet an der Entwicklung eines landesweiten Radnetzes für Alltagsradwege in Brandenburg.

Mehr erfahren

  • 10.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 10.7.2023

Die Stadt Köln dokumentiert anhand ihrer Dauerzählstellen einen „Radfahr-Boom“ im ersten Halbjahr 2023. Die Europäische Kommission diskutiert mit Verbänden und Interessengruppen über die geplante Europäische Radverkehrserklärung.

Mehr erfahren

  • 7.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 7.7.2023

Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht sich für die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel in einer einzigen, deutschlandweiten App aus. Der VCD fordert die Bundesregierung mit Blick auf den Bundeshaushalt 2024 auf, weder bei der Bahn noch beim Rad zu kürzen.

Mehr erfahren

  • 6.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 6.7.2023

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat grünes Licht für die Förderung von 37 Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen gegeben. Der Thinktank Agora Verkehrswende hat sich zum Entwurf der Bundesregierung zur StVO-Reform positioniert.

Mehr erfahren

  • 5.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 5.7.2023

Der ADFC kritisiert „drastische Mittelkürzungen beim Radverkehr“ im Entwurf für den Bundeshaushalt 2024. Nach Informationen des RBB erwägt der Berliner Senat „deutliche Einsparungen“ im Radwege-Bereich.

Mehr erfahren

  • 4.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 4.7.2023

Das Land Hessen unterstützt Radverkehrsmaßnahmen in mehreren Gemeinden. Der Absatz von Elektrofahrrädern in Deutschland war im vergangenen Jahr deutlich höher als die Neuzulassungen von Elektroautos.

Mehr erfahren

  • 3.7.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 3.7.2023

Die Kritik an der Verkehrspolitik des neuen Berliner Senats setzt sich fort. Die Stadt Dortmund unterstützt Bürger*innen beim Kauf von Lastenrädern.

Mehr erfahren