Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 30.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 30.6.2023

Das Land Hessen hat sein erstes Nahmobilitätsgesetz verabschiedet. Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner hat den Berliner Bezirken eine schnelle Rückmeldung zu den dort geplanten Radwegeprojekten zugesichert.

Mehr erfahren

  • 29.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 29.6.2023

Laut dem Verein Changing Cities ist das geplante Berliner Radwegenetz nach fünf Jahren Mobilitätsgesetz zu 4,5 Prozent realisiert. In Baden-Württemberg ist der Routenverlauf des geplanten Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt umstritten.

Mehr erfahren

  • 28.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 28.6.2023

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat seine Verkehrssenatorin Manja Schreiner gegen Kritik wegen des Planungs- und Baustopps für bestimmte Radwege verteidigt. In Bayern haben die Bauarbeiten für den Radschnellweg von München nach Garching begonnen.

Mehr erfahren

  • 27.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 27.6.2023

Die Deutsche Verkehrswacht fordert den Gesetzgeber auf, Kommunen die Möglichkeit zu geben, Tempo 30 vor Ort selbstständig und bedarfsgerecht auszuweisen. Die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters diskutiert in einem Podcast der „Zeit“ über Konflikte mit Autofahrenden, die aus den Investitionen in die Fahrradinfrastruktur erwachsen.

Mehr erfahren

  • 26.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 26.6.2023

Die Stadt Bonn erhält an vier Standorten Fahrradparkhäuser mit insgesamt 280 abschließbaren Boxen. Die Deutsche Umwelthilfe will auf rechtlichem Wege gegen mögliche Einschränkungen beim Radwegeausbau in Berlin vorgehen.

Mehr erfahren

  • 23.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 23.6.2023

Auf der Fahrradmesse Eurobike zeigt sich die Branche optimistisch. Die politische Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider verlässt den ADFC.

Mehr erfahren

  • 22.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 22.6.2023

Das Bundeskabinett hat eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes beschlossen. Mehr als 700 Personen haben am Nationalen Radverkehrskongress in Frankfurt am Main teilgenommen. Der E-Bike-Boom hat Europas Fahrradindustrie im vergangenen Jahr gute Geschäfte beschert.

Mehr erfahren

  • 21.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 21.6.2023

Das BMDV hat Länder und Kommunen aufgefordert, Fördergelder für Radwege abzurufen. Das Bundeskabinett befasst sich heute mit dem Entwurf für eine Novelle des Straßenverkehrsgesetzes. Auf dem Nationalen Radverkehrskongress wurden gestern die Gewinner*innen des Deutschen Fahrradpreises ausgezeichnet.

Mehr erfahren

  • 20.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 20.6.2023

Das Land NRW investiert 260 Millionen Euro aus dem Braunkohlestrukturfonds in den Aufbau des Radnetzes im Rheinischen Revier. Die deutsche Fahrrad-Branche wird nicht länger durch Lieferengpässe ausgebremst.

Mehr erfahren

  • 19.6.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 19.6.2023

Die Reaktionen der Verbände auf den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes fallen gemischt aus. In Berlin sind Radwegprojekte, für die Autofahrstreifen oder ein Autostellplatz wegfallen müssten, vorerst gestoppt.

Mehr erfahren