Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 2.5.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 2.5.2023

In Sachsen unterstützt die neue Richtlinie Kommunaler Straßen- und Brückenbau die Umsetzung von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung. Zudem gibt es neue Mitteilungen zum Planungsstand der Radschnellwege Karlsruhe-Ettlingen und Frankfurt-Vordertaunus.

Mehr erfahren

  • 28.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 28.4.2023

Mobilitätsforscher Andreas Knie fordert im Interview unter anderem eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung, um die Verkehrswende voranzubringen. Die Stadt Mainz beseitigt im Rahmen der Fahrrad-Aufräumaktion "Frühjahrsputz" Schrotträder.

Mehr erfahren

  • 27.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 27.4.2023

In mehreren Kommunen gibt es Reaktionen auf die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests. Der ADAC hat zum zweiten Mal seinen Mobilitätsindex vorgelegt.

Mehr erfahren

  • 26.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 26.4.2023

Regionalmeldungen dominieren die heutige Medienlage zum Radverkehr. Der Entwurf der Heidelberger Stadtverwaltung für den Doppelhaushalt 2023/24 sieht Investitionen in die Fahrradinfrastruktur von mehr als fünf Millionen Euro vor. Die Stadt Gießen will ihr öffentliches Fahrradverleihsystem ausbauen.

Mehr erfahren

  • 25.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 25.4.2023

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 haben die Teilnehmenden das Radfahrklima in Deutschland als noch unbefriedigend mit der Note 3,96 bewertet. In Metropolen verbessert sich das Fahrradklima leicht. Auf dem Land gibt es dagegen dem Fahrradclub zufolge „noch viel Nachholbedarf“.

Mehr erfahren

  • 24.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 24.4.2023

In Bayern haben tausende Radfahrende mit Sternfahrten das Volksbegehren für besseren Radverkehr unterstützt. „Wir sind noch weit von einer gerechten Straßenraumaufteilung und einem nachhaltigen Verkehrssystem entfernt“, sagt Mobilitätsforscher Dennis Knese im Interview.

Mehr erfahren

  • 21.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 21.4.2023

Die Stadt Frankfurt am Main hat den Grünpfeil für Radfahrende eingeführt. Der Bund fördert den Bau eines Radwegs in Schwerin mit 950.000 Euro.

Mehr erfahren

  • 20.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 20.4.2023

Der Fußverkehrskongress in Bremen hat unter anderem mögliche Konflikte des Fußverkehrs mit dem Radverkehr thematisiert. Zahlreiche Regionalmedien kündigen den Start der Radfahrkampagnen „Stadtradeln“ und „Mit dem Rad zur Arbeit“ an.

Mehr erfahren

  • 19.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 19.4.2023

In den Niederlanden ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangen Jahr um knapp 27 Prozent gestiegen. Die Stadt Baden-Baden erhält für den Ausbau der Fahrradallee eine Förderung des Bundes in Höhe von rund 2,66 Millionen Euro.

Mehr erfahren

  • 18.4.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 18.4.2023

Bayerns ADFC-Vorsitzende Bernadette Felsch führt die gestiegene Zahl der Fahrradunfälle in Bayern auf "bislang zu häufig fehlende Fahrrad-Infrastruktur" zurück. Berliner Medien thematisieren die Berliner Verkehrspolitik vor dem Hintergrund der erfolgten Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses.

Mehr erfahren