Navigation und Service

Tägliche Medienlage

Wir haben die Medienlage zum 1.10.2024 eingestellt. Unsere morgendliche Medienlage bot von Montag bis Freitag einen Überblick über die Neuigkeiten in der Radverkehrswelt. Wir haben dafür Online-, Print, TV- und Audiomedien ausgewertet und das Geschehen kurz und knapp zusammengefasst.

Untenstehend finden Sie die Medienlagen seit dem 1.3.2022.

Medienlage

618 Suchergebnisse

  • 15.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 15.3.2023

Die Stadt Hanau erhält vom Bund rund 2,2 Millionen Euro für Ausbau und Sanierung des Main-Radwegs. Im Interview spricht sich Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier für die physische Trennung von motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsströmen aus.

Mehr erfahren

  • 14.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 14.3.2023

Die Stadt Mannheim beendet einen Verkehrsversuch zur autofreien Innenstadt. Die Fahrradmesse Cyclingworld Europe in Düsseldorf hat einen Besucher*innen-Rekord verzeichnet.

Mehr erfahren

  • 13.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 13.3.2023

Brandenburg will beim Straßenbau in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf die Stärkung des klimafreundlichen Radverkehrs legen. Das Bündnis „Radentscheid Bayern“ ist optimistisch, dass es vor der Landtagswahl zum Volksbegehren kommt.

Mehr erfahren

  • 10.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 10.3.2023

Der ADFC hat seine Radreiseanalyse 2023 vorgestellt. Der Radtourismus ist demnach krisenfest und wächst. Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, hat noch für dieses Jahr einen EU-Radverkehrsplan angekündigt.

Mehr erfahren

  • 9.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 9.3.2023

Mehr als die Hälfte der Deutschen hält die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur laut einer aktuellen Umfrage für dringend notwendig. Die Freie Hansestadt Bremen will bis Mitte Mai in der Innenstadt rund 850 neue Fahrradanlehnbügel errichten.

Mehr erfahren

  • 8.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 8.3.2023

Mehrere Medien greifen erneut das neue Förderangebot „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ des BMDV auf. Das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg hat Radolfzell im Rahmen der Initiative Radkultur zur Förderkommune ernannt.

Mehr erfahren

  • 7.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 7.3.2023

Zahlreiche Medien greifen die gestrige Mitteilung des BMDV zum Start eines neuen Förderangebots für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen auf.

Mehr erfahren

  • 6.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 6.3.2023

Das BMDV startet ein neues Förderangebot „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“. In einer Langfrist-Verkehrsprognose erwartet das BMDV einen Radverkehrsanteil an der Gesamtverkehrsleistung von 12,2 Prozent im Jahr 2051.

Mehr erfahren

  • 3.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 3.3.2023

In einem Gastbeitrag für das Redaktionsnetzwerk Deutschland fordern Verdi-Chef Frank Werneke und Luisa Neubauer, eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future in Deutschland, eine Verkehrswende, die sozial und klimagerecht ist. Die Stadt Essen will ihre Fahrradplattformen ausbauen.

Mehr erfahren

  • 2.3.2023
  • Medienlage

Medienlage vom 2.3.2023

Der Fahrradhandel und Branchenverbände blicken optimistisch auf die Situation am Fahrradmarkt. Der ECF und die Stadt Leipzig haben das vorläufige Programm für die Velo-city 2023 veröffentlicht.

Mehr erfahren