Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

314 Suchergebnisse

Es ist eine Straße in Kassel zu sehen, auf der sowohl Autos, als auch Bahnen, sowie Räder und Fußgänger zu sehen sind.
  • 24.10.2023
  • Nachricht

Infrastrukturelement "Shared Spaces"

"Shared Space“ beruht auf einer Planungsphilosophie, durch die sich unterschiedliche Nutzungsansprüche an einen Straßenraum besser vereinbaren lassen sollen. Diese Philosophie stammt aus den Niederlanden und dient in erster Linie einer Beruhigung des Verkehrs durch eine Verkehrsraumgestaltung, die auf die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden setzt. Hierbei steht das Prinzip der freiwilligen Verhaltensänderung aufgrund gegenseitiger Rücksichtnahme im Vordergrund.1

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 23.10.2023
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Quick-Wins in der Radverkehrsplanung

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Im Fokus stehen "Quick-Wins in der Radverkehrsplanung". Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

Verkehrsszene auf einer sicheren Kreuzung mit einladender Radverkehrsinfrastruktur: Die Radwege sind physisch vom Verkehr getrennt und farblich klar markiert.
  • 18.10.2023
  • Nachricht

Konflikte und Vereinbarkeit von Rad- und Fußverkehr im öffentlichen Raum

Neben dem Radverkehr ist der Fußverkehr ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Mobilität: „Aktive Mobilität zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist gesund, umweltfreundlich, zeitlich flexibel, individuell, emissionsfrei und kostengünstig. Sie ist daher wichtiger Bestandteil einer zukunftsorientierten Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Deutschland“ so das Bundesministerium für Digitales und Verkehr auf seiner Website.

Mehr erfahren

Foto zeigt die untere Hälfte einer Rad fahrenden Person in sportlicher Bekleidung auf einem Mountainbike von der Seite in der Natur vor der untergehenden Sonne. Auf dem Gepäckträger ist ein großer Trekking-Rucksack montiert.
  • 11.10.2023
  • Nachricht

Spatenstich in Mainaschaff

In der Gemeinde Mainaschaff im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg, Bayern, haben die Bauarbeiten an der „D-Route 5“ begonnen. Der Spatenstich am 6.10.2023 markiert den Auftakt für die Sanierung und Verbreiterung des rund vier Kilometer langen Abschnitts des Radnetzes Deutschland. Entlang des Mains wird der Radverkehr dort zukünftig deutlich sicherer und komfortabler. Das Vorhaben wird durch die finanzielle Unterstützung des Bundes ermöglicht.

Mehr erfahren

Brücke mit einem großen Mittelstreifen und zwei Seitenwegen, abgetrennt durch eine geschwungene Stahlkonstruktion. Im Vordergrund steht unter einem blauweißen Fahrradsymbol auf dem Asphalt "Fahrradstraße" geschrieben.
  • 5.10.2023
  • Nachricht

Befragung zur Wirkung von Radverkehrsmaßnahmen

Radverkehrsmobilität prägt Ihren Berufsalltag? Sie planen Radverkehrsinfrastruktur oder sind für deren Bau zuständig? Die TU Dresden sucht Teilnehmende für eine Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts VERA.

Mehr erfahren

Im oberen Drittel der Grafik stehen das Logo des Bundesamts für Logistik und Mobilität, der Text "Tag der offenen Tür" und "8. Dezember 2023". Die Grafik ist in Blautönen gehalten, mit dem Bundesadler im Hintergrund und dem Verweis auf mehr Infos.
  • 29.9.2023
  • Termin

Tag der offenen Tür im BALM

Mehr erfahren

Eine Gruppe von sieben Menschen fährt hintereinander Rad auf weißem betonierten Untergrund vor der Glasfront eines Gebäudes.
  • 26.9.2023
  • Nachricht

Velo-city "Call for Abstracts" ist eröffnet

Der Call for Abstracts ist eröffnet und endet am 3.11.2023. Interessierte können ihre Ideen, Projekte, Daten, Geschichten und Initiativen für die Velo-city einreichen, um sie vor einem internationalen Publikum 2024 in Gent zu präsentieren.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 25.9.2023
  • Nachricht

Podcast Radwissen: "Reduzierung von Konflikten im Straßenverkehr"

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht, die sich dem Thema "Reduzierung von Konflikten im Straßenverkehr" widmet. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

Blau markierte Fahrradroute an der Küste bei sonnigem Wetter und blauem Himmel. Der Radweg ist rechts gesäumt von Palmen, dem Strand und dem Mittelmeer.
  • 14.9.2023
  • Nachricht

Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis 22. September 2023 findet die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt. Viele Städte und Kommunen planen, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.

Mehr erfahren

Ein Radfahrer mit blauer Jeans, roter Jacke und umgehängter Tasche fährt auf einer Straße über einen Zebrastreifen. Im Hintergrund sind verwischt Gebäude zu sehen, so dass ein Eindruck von Bewegung entsteht.
  • 14.9.2023
  • Kurzinfo

Grundlagenseminar: Anmeldung jetzt möglich

Mehr erfahren