Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

314 Suchergebnisse

Radfahrende Person vor Seekulisse mit Abendsonne, Bäumen und blauem Himmel auf Radweg.
  • 5.9.2023
  • Nachricht

Nachtrag zum Sonderprogramm "Stadt und Land" veröffentlicht

Der nächste Schritt zur Unterstützung der Länder und Kommunen ist getan. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Finanzhilfen im Sonderprogramm „Stadt und Land“ verstetigt. Bis in das Jahr 2028 stehen nun insgesamt 1,8 Milliarden Euro für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur zur Verfügung.

Mehr erfahren

Mit 3D-Rendering erstellte Verkehrsszene auf einer sicheren Kreuzung mit einladender Radverkehrsinfrastruktur: Die Radwege sind physisch vom Verkehr getrennt und farblich klar markiert.
  • 5.9.2023
  • Nachricht

Abschlussbericht "Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen"

Das Umweltbundesamt hat jüngst die Publikation "Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen" veröffentlicht.

Mehr erfahren

Illustration von mehreren Mobilitätsarten. Die aktive Mobilität steht im Vordergrund: eine Rad fahrende Person, eine Frau auf einem Scooter, Ladestationen. In der Mitte ist ein Smartphone mit einer Karte mit verschiedenen Ortsmarkierungen zu sehen.
  • 29.8.2023
  • Nachricht

Der Deutsche Mobilitätspreis 2023

Der Deutsche Mobilitätspreis ist der Innovationspreis für Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowie Kommunen und Verwaltungen. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität und wird seit 2016 jährlich vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verliehen.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 28.8.2023
  • Nachricht

Podcast Radwissen: "Planung von Radverkehrsnetzen"

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Diesmal geht es um die Planung von Radverkehrsnetzen. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

Eine junge Frau steht mit ihrem Fahrrad auf einem hellgrau gepflasterten Platz und blickt lächelnd auf ihr Handy. Direkt hinter ihr stehen gräuliche Boxen mit dem Schriftzug "regensburger radlboxen". Im Hintergrund ist ein gelbes Gebäude zu sehen.
  • 20.6.2023
  • Termin

Fahrradkommunalkonferenz 2023

Mehr erfahren

Ein Radfahrer mit blauer Jeans, roter Jacke und umgehängter Tasche fährt auf einer Straße über einen Zebrastreifen. Im Hintergrund sind verwischt Gebäude zu sehen, so dass ein Eindruck von Bewegung entsteht.
  • 18.8.2023
  • Nachricht

Faktenblatt zum E Klima 2022-Regelwerk

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) hat ein Faktenblatt zum technischen Regelwerk „E Klima 2022“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
(FGSV) erarbeitet. Das Faktenblatt stellt die neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Vorgaben für Kommunen im Bereich Verkehr zusammen.

Mehr erfahren

  • 17.8.2023
  • Pressemitteilung

2.500 neue Bike-and-Ride-Stellplätze für das Land Brandenburg

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
(MIL) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördern gemeinsam Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen, um den Radverkehr besser mit dem öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) vor Ort zu verknüpfen. Im April hatte das MIL die Kommunen aufgerufen, sich um eine Teilnahme am Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“ zu bewerben. Dazu hat das BMDV eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren

Frau sitzt angelehnt an einen Baumstamm auf einer Wiese und liest etwas auf ihrem Tablet. Ihre Fahrrad lehnt neben ihr.
  • 10.8.2023
  • Nachricht

Plan F - Aktuell sind noch kostenfreie E-Learningplätze verfügbar

Der neue Plan F E-Learning-Kurs vermittelt die Inhalte des Projekts zur Förderung der kommunalen Fahrradmobilität in einer interaktiven Form.

Mehr erfahren

Foto zeigt eine Gruppe von jüngeren Kindern, die nebeneinander in einem Park stehen. Jedes Kind hat einen Roller oder ein Fahrrad in der Hand, teilweise auch noch einen Helm.
  • 7.8.2023
  • Nachricht

Kinderfreundliche Radangebote

Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmenden und verdienen Schutz und Rücksicht in besonderem Maße. Mobilitätsbildung kann Kinder und andere Verkehrsteilnehmende auf die mobile Teilhabe vorbereiten.
Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen eine Auswahl entsprechender Angebote vor.

Mehr erfahren

Junge Frau auf Rennrad mit Fahrradtaschen und zuversichtlichem Gesichtsausdruck in urbaner Umgebung. Im Hintergrund scheint die Sonne sehr hell zwischen den Gebäuden hervor.
  • 2.8.2023
  • Nachricht

Kolleg*innen für die Radverkehrsförderung gesucht

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat für das Mobilitätsforum Bund mehrere Stellen im Wissens- und Fördermanagement ausgeschrieben.

Mehr erfahren