Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

314 Suchergebnisse

Menschen flanieren bei sonnigem Wetter über einen autofreie Zone im Stadtteil Aker Brygge in Oslo. Im Hintergrund und am linken Bildrand sind Gebäude zu sehen.
  • 18.7.2024
  • Termin

Oslo: Verkehrsberuhigung für sichere Straßenräume

Die „Summer School“ des Mobilitätsforums Bund führt Sie in diesem Sommer zunächst nach Norwegen. Die Hauptstadt Oslo zeigt, wie die Vision Zero durch weitreichende Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Realität werden kann.

Mehr erfahren

Blick auf eine rot eingefärbte Straße mit Fahrrad-Piktogrammen aus der Vogelperspektive (ca. 100 m Höhe) in Münster.
  • 17.7.2024
  • Nachricht

Fahrradstraßen: Definition, Merkmale, Beispiele

Mit gut umgesetzten Fahrradstraßen können Städte und Gemeinden vergleichsweise schnell und einfach ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz aufbauen. Der folgende Beitrag stellt die wesentlichen Merkmale von Fahrradstraßen vor, zeigt Beispiele von gut umgesetzten Fahrradstraßen auf und macht auf weiterführende Literatur aufmerksam.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 4.7.2024
  • Nachricht

Innovationsplattform VeloLAB startet mit Podcast-Reihe

Das VeloLAB versteht sich selbst als digitale und analoge Innovationsplattform, die einen zentralen Ort für Industrie, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bietet, um Innovationen im Radverkehr gemeinsam voranzubringen.

Mehr erfahren

Drei Personen fahren auf einem rot gefärbten Schutztreifen Rad. Vor ihnen wechselt ein vorausfahrendes Fahrzeug auf derselben Straße die Spur und kreuzt dabei den Schutzstreifen.
  • 4.7.2024
  • Termin

Vertiefendes Wissen zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit bietet das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) verschiedene Seminare an. Die Anmeldung zum ersten Fortgeschrittenenseminar am 24. und 25. September in Köln ist nun eröffnet.

Mehr erfahren

  • 3.7.2024
  • Pressemitteilung

BALM bietet neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit an

Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheit bestehend aus Grundlagen- und Fortgeschrittenenseminaren sowie Webinaren an. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat dazu eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 3.7.2024
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Fahrradtourismus / Radverkehr und Wohnen

Der Podcast Radwissen hat zwei neue Folgen veröffentlicht. Dieses Mal geht es um Fahrradtourismus sowie um Radverkehr und Wohnen. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

  • 2.7.2024
  • Pressemitteilung

BMDV überreicht Förderurkunden für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die ersten Förderurkunden an Zuwendungsempfänger im Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ übergeben. Das BMDV hat dazu eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Holztisch und arbeitet gemeinsam. Der Tisch ist von oben zu sehen. Von den Personen sind nur die Arme und Hände zu sehen. Auf dem Tisch liegen Papiere, Blöcke, Tablets, Stifte etc.
  • 26.6.2024
  • Termin

Radverkehrsplanung in engen Hauptverkehrsstraßen

Auf Hauptverkehrsstraßen im innerörtlichen Bereich treffen viele unterschiedliche Nutzungsarten auf engstem Raum aufeinander: überörtlicher Kfz-Verkehr, lokaler Fuß- und Radverkehr, ÖPNV sowie ruhender Verkehr von Anwohnenden und Einzelhandel. Alle Nutzungsansprüche haben ihre Berechtigung, jedoch fehlt oft vielerorts Platz, alle Nutzungsbedürfnisse gleichermaßen berücksichtigen zu können.In unserem vierten Planungsraum stellen wir Lösungsansätze vor.

Mehr erfahren

Ein sauber asphaltierter Weg mit grünen aufgemalten Fahrradsymbolen im Vordergrund führt gerade entlang einer Bahnlinie auf der linken Seite. Rechts stehen Büsche und ein grünes Schild für "Radschnellweg". Der Himmel ist blau mit weißen Schleierwölkchen.
  • 24.6.2024
  • Nachricht

Stellenanzeige: Hessen Mobil sucht Ingenieur/in oder Geograf/in (w/m/d)

Das Fachdezernat Nahmobilität inkl. Radverkehr von Hessen Mobil sucht am Standort Darmstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Hessen Mobil hat dazu eine Stellenanzeige verfasst, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

Man sieht einen Reisenden am Gleis eines Bahnhofs
  • 17.6.2024
  • Förderaufruf

Aufruf zur Skizzeneinreichung zur Förderung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen („Sustainable Urban Mobility Plans“)

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen nach den Leitlinien der EU-Kommission für „Sustainable Urban Mobility Plans“ (SUMPs).

Mehr erfahren