Navigation und Service

News-RADar

Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen rund um den Radverkehr und eine aktive, sichere Mobilität auf dem Laufenden. Die Nachrichten konzentrieren sich auf Deutschland, blicken aber auch auf wichtige Entwicklungen in Europa.

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter und holen Sie sich den News-RADar nach Hause.

Expertensuche

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

314 Suchergebnisse

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Holztisch und arbeitet gemeinsam. Der Tisch ist von oben zu sehen. Von den Personen sind nur die Arme und Hände zu sehen. Auf dem Tisch liegen Papiere, Blöcke, Tablets, Stifte etc.
  • 3.6.2024
  • Termin

Verkehrsberuhigung

Zahlreiche Menschen in Deutschland stehen vor gesundheitlichen Herausforderungen, die auch durch den motorisierten Verkehr verursacht werden können. In vielen Kommunen gibt es daher Bestrebungen, Durchgangsverkehre aus Quartieren umzuleiten und das Umfeld lebenswerter zu gestalten. In unserem dritten Planungsraum stellen wir Lösungsansätze vor.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen fährt hintereinander auf dem Rad eine Straße entlang. Die Radfahrenden sind leicht verschwommen dargestellt, um Bewegung anzudeuten. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.
  • 28.5.2024
  • Nachricht

Neue Plattform rvf.online für Radverkehrsprojekte

Im Rahmen des Projekts „Radverkehrsförderung 3.0“ (RVF 3.0) hat der Landkreis Lüneburg die virtuelle Plattform für Abstimmungsprozesse rvf.online an den Start gebracht. Das neue Tool ist dem Landkreis zufolge deutschlandweit einmalig.

Mehr erfahren

Man sieht einen Reisenden am Gleis eines Bahnhofs
  • 16.5.2024
  • Förderaufruf

Förderaufruf Betriebliches Mobilitätsmanagement Modul 3 Innovationsförderung

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt sich mit der Innovationsförderung im Rahmen des Förderprogramms Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) weiterhin für zukunftsweisende Konzepte zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement ein. Mit dem jüngsten Förderaufruf stellt das BMDV erneut Fördermittel in Höhe von über 7 Millionen Euro in Aussicht.

Mehr erfahren

Vier Kinder stehen, von hinten fotografiert, mit ihren Rädern nebeneinander auf einem Fuß-/Radweg in der Morgensonne und unterhalten sich.
  • 14.5.2024
  • Termin

Schulstraßen - sicher und aktiv zum Unterricht

Unter einer "Schulstraße“ ist im derzeitigen Sprachgebrauch die temporäre Sperrung einer Straße für den Kfz-Verkehr im Nahbereich einer Schule zu den maßgeblichen Bring- und Holzeiten zu verstehen.

Mehr erfahren

Ein schwarzer Kopfhörer umfasst ein Smartphone, auf dessen Display "Podcast" geschrieben steht, in der rechten Bildhälfte vor einem grauen Hintergrund. Hellgraue Balken deuten daneben Akustiksignale an.
  • 14.5.2024
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Fahrradverleihsysteme

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um Fahrradverleihsysteme. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

  • 8.5.2024
  • Pressemitteilung

Der Deutsche Fahrradpreis prämiert beliebten Kinderfernsehstar

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW). Der Wettbewerb wird vom Zweirad-Industrie-Verband e.V. sowie dem Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt. Die Initiative hat zu der Auszeichnung eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren

Man sieht einen Reisenden am Gleis eines Bahnhofs
  • 6.5.2024
  • Förderaufruf

Förderaufruf im Förderprogramm "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme"

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der Mobilität. Der Verkehr wird effizienter, öffentliche Angebote werden attraktiver. Das Programm leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Gesundheitsschutz in deutschen Städten und Gemeinden.

Mehr erfahren

Auf einer belaubten Straße befindet sich ein großes Piktogramm eines gelben Fahrrads. Links und rechts an der Straßenseite sind weiß-rote Baken als Baustellenbegrenzung aufgebaut.
  • 30.4.2024
  • Termin

Sichere und komfortable Radverkehrsführung in Baustellenbereichen

Für eine durchgehend fahrradfreundliche Infrastruktur ist es wichtig, auch in Baustellenbereichen sichere und komfortable Flächen für den Radverkehr anzubieten. Oftmals werden die Bedürfnisse des Radverkehrs jedoch vernachlässigt.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Holztisch und arbeitet gemeinsam. Der Tisch ist von oben zu sehen. Von den Personen sind nur die Arme und Hände zu sehen. Auf dem Tisch liegen Papiere, Blöcke, Tablets, Stifte etc.
  • 29.4.2024
  • Termin

Querungsstellen des Radverkehrs an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Mehr erfahren

Mehrere Gebäude eines Universitätscampus bilden den Vordergrund des Bildes. Im Hintergrund ist die Skyline von Frankfurt am Main unter einem grau-blauen Himmel zu sehen, den die Abendsonne leicht rot eingefärbt hat.
  • 25.4.2024
  • Nachricht

Umgestaltung Oeder Weg: Radverkehr verdoppelt

Zur Förderung des Radverkehrs und zu einer Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität wurden seit 2021 Umgestaltungsmaßnahmen im Oeder Weg durchgeführt. Dazu hat die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden veröffentlichen.

Mehr erfahren