Navigation und Service

Expertensuche

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Inhaltstyp

Datum

29 Suchergebnisse

Verkehrssicherheit

Einführung, Strategien, Unfallverhütungsberichte, Veranstaltungsreihe, Best Practice

Mehr erfahren

  • 5.12.2024
  • Artikel

Forschung und Leitfäden zur Verkehrssicherheitsarbeit

...Aus Forschungsvorhaben entsteht neues Wissen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Infrastruktur und Verkehrssicherheit sind vor dem Hintergrund der Verkehrswende von besonderer Bedeutung. Denn das Verkehrsaufkommen verschiebt sich hin zu Rad- und...

Mehr erfahren

  • 23.1.2025
  • Artikel

Grundlagenseminar Verkehrssicherheitsarbeit

... Vermittlung von Grundkenntnissen zum Thema kommunale Verkehrssicherheit und Kennenlernen praxisnaher Ansätze Unfalldaten, Sicherheitsmanagement und Einführung Kommunikation (intern und extern) Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten sowie mit den anderen Teilnehmenden Zielgruppe Das neue Angebot...

Mehr erfahren

  • 24.1.2025
  • Artikel

Vertiefungsseminare Verkehrssicherheitsarbeit

...Termine Verkehrssicherheit: Vertiefendes Wissen zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit, zweitägiges Präsenzseminar in Berlin am 18. und 19.3.2025 (Anmeldestart am 7.2.2025) Verkehrssicherheit: Vertiefendes Wissen zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit, zweitägiges Präsenzseminar in Erfurt am...

Mehr erfahren

  • 24.1.2025
  • Artikel

Webinare zur Verkehrssicherheitsarbeit

...Unsere nächsten Webinare „Schulwege: Kinder unterwegs – aber sicher“ am 27.2.2025 um 14:00 Uhr (zur Anmeldung) „Verkehrssicherheit aktuell“ am 22.5.2025 um 14:00 Uhr (Anmeldung ab Mitte März möglich) „Verkehrssicherheit aktuell“ am 25.9.2025 um 14:00 Uhr (Anmeldung ab Ende Juli möglich...

Mehr erfahren

  • 7.11.2024
  • Artikel

Best Practice: Stadt Aachen

...Projektvorstellung "Aktionsplan Verkehrssicherheit" der Stadt Aachen im Rahmen des Grundlagenseminars zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit 2024...

Mehr erfahren

  • 13.12.2024
  • Statistik

Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr 2021

Der Fachbericht stellt das Unfallgeschehen von Krafträdern und Fahrrädern einschließlich von Pedelecs für das Jahr 2021 in Deutschland dar. Die verlinkte Webseite des Statistischen Bundesamts enthält auch einen Link zu älteren Ausgaben.

Mehr erfahren

21 Jan

-

22 Jan

  • Fortbildung
  • Hannover

Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit

Das zweitägige Präsenzseminar vermittelt Grundkenntnisse zum Thema Verkehrssicherheit. Es richtet sich an Mitarbeitende der Verwaltung von Kommunen und Landkreisen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im Bereich der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit gesammelt haben. Das Grundlagenseminar ist Teil der Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Eine Straße führt gerade in die Ferne. Im Hintergrund fährt ein Auto. Die Straße ist gesäumt von Bäumen, deren Blätterdach sich über die Straße wölbt. Am linken Bildrand geht über einem Feld die Sonne unter, rechts verläuft ein Radweg neben der Straße.

4 Feb

-

5 Feb

  • Fortbildung
  • München

Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit

Das zweitägige Präsenzseminar vermittelt Grundkenntnisse zum Thema Verkehrssicherheit. Es richtet sich an Mitarbeitende der Verwaltung von Kommunen und Landkreisen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im Bereich der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit gesammelt haben. Das Grundlagenseminar ist Teil der Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

27 Feb

  • Fortbildung
  • online

Schulwege: Kinder unterwegs – aber sicher

Kinder sind im Straßenverkehr vor besondere Herausforderungen gestellt. Während sie auf der einen Seite noch lernen, die z. T. komplexen Verkehrssituationen zu bewältigen, sind sie aufgrund ihrer Körpergröße an vielen Stellen in ihrer Sicht und Sichtbarkeit eingeschränkt. Gleichzeitig ist die selbständige Mobilität notwendig für die Entwicklung motorischer und sozialer Kompetenzen. Umso wichtiger ist es, vor allem die alltäglichen Schulwege für Kinder sicher zu führen und zu gestalten. Wie das Thema Verkehrssicherheit in der Schulwegplanung in einer Kommune berücksichtigt wird, zeigt u. a. Frau Katalin Saary, Geschäftsführerin des Planungsbüros Mobilitätslösung. In einem zweiten Vortrag wird das Thema Schulwegsicherheit aus Sicht der kommunalen Praxis aufgegriffen.

  • 31.1.2025
  • Download

Häufig gestellte Fragen zu den Grundlagenseminaren „Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung“ und „Grundlagen der Radverkehrsplanung“

Das FAQ-Dokument gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Grundlagenseminare „Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung“ und „Grundlagen der Radverkehrsplanung“ des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Datei herunterladen