Navigation und Service

Top-Veranstaltung

04 Feb

-

05 Feb

  • Termin
  • München

Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit

Das zweitägige Präsenzseminar vermittelt Grundkenntnisse zum Thema Verkehrssicherheit. Es richtet sich an Mitarbeitende der Verwaltung von Kommunen und Landkreisen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im Bereich der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit gesammelt haben. Das Grundlagenseminar ist Teil der Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Termine

Veranstaltungen filtern

Veranstaltungstyp

Land

Ort

Thema

Datum

10/23 Veranstaltungen

Suchergebnisse

11 Mär

  • Fortbildung
  • online

Stau auf Fahrradstraßen? Der Einfluss von Kfz-Navigationssystemen auf das Verkehrsaufkommen

In Tempo-30-Zonen oder Fahrradstraßen kann es zu den Hauptverkehrszeiten viel Kfz-Durchgangsverkehr geben. Diese Straßen sind allerdings von ihrer Struktur, Beschaffenheit und Netzfunktion nicht auf Verkehr in diesem Umfang ausgelegt. Leidtragende sind die Anwohnenden sowie der Rad- und Fußverkehr. Eine Ursache für das erhöhte Verkehrsaufkommen in den Nebennetzen sind Routenführungen von Kfz-Navigationssystemen. Wie diese funktionieren und was Kommunen tun können, damit die lokale Verkehrsplanung auch in den Routingvorschlägen der Anbieter Berücksichtigung findet, diskutieren wir im Diskurs am Dienstag gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Schöning von der Universität St. Gallen.

18 Mär

-

19 Mär

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar bereitet technische Regelwerke und Planungsstandards verständlich auf. Es soll Planende in die Lage versetzen, bestehende Lücken im Radverkehrsnetz besser zu erkennen und zu schließen – in der Stadt ebenso wie im ländlichen Raum.

24 Mär

-

25 Mär

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar macht geltendes Verkehrsrecht für Planende verständlich. Dadurch werden diese besser in die Lage versetzt, die Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen aus Straßenverkehrsbehörden zu verstehen und gemeinsam mit diesen Lösungen für den Radverkehr zu entwickeln.

25 Mär

-

26 Mär

  • Fachkonferenz
  • Hannover

Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen 2025“

Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)

Ein prunkvolles Gebäude unter blauem Himmel steht inmitten einer grünen Landschaft. Die vordere Hälfte des Bildes wird von einer Wasseroberfläche eingenommen, in dem sich das Gebäude spiegelt.

28 Mär

-

30 Mär

  • Kongress
  • Karlsruhe

25. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO)

Motto: “Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima”

Zwei Hände halten ein Tablet mit graphischen Netzen

13 Mai

-

15 Mai

  • Fachkonferenz
  • Bremen

ADFC-Radtourismuskongress 2025

Zukunft Radtourismus - gemeinsam neue Wege gestalten: Vom 13. bis 15. Mai 2025 treffen sich in Bremen Expertinnen und Experten sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Tourismus und Radverkehr zum 2. ADFC-Radtourismuskongress. Seien Sie dabei, um gemeinsam neue Wege zu gestalten und Radtourismus und Radverkehrsplanung neu zu denken. "Call for papers" bis zum 16. September 2024.

Foto zeigt ein Gruppe von Radfahrenden, die auf einer Landstraße radeln. Im Hintergrund sieht man den Bodensee und die Alpen.

4 Jun

-

5 Jun

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar bereitet technische Regelwerke und Planungsstandards verständlich auf. Es soll Planende in die Lage versetzen, bestehende Lücken im Radverkehrsnetz besser zu erkennen und zu schließen – in der Stadt ebenso wie im ländlichen Raum.

16 Jul

-

17 Jul

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar macht geltendes Verkehrsrecht für Planende verständlich. Dadurch werden diese besser in die Lage versetzt, die Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen aus Straßenverkehrsbehörden zu verstehen und gemeinsam mit diesen Lösungen für den Radverkehr zu entwickeln.

15 Sep

-

16 Sep

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar macht geltendes Verkehrsrecht für Planende verständlich. Dadurch werden diese besser in die Lage versetzt, die Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen aus Straßenverkehrsbehörden zu verstehen und gemeinsam mit diesen Lösungen für den Radverkehr zu entwickeln.

29 Sep

-

30 Sep

  • Fortbildung
  • online

Grundlagenseminar: Grundlagen der Radverkehrsplanung

Das zweitägige Grundlagenseminar bereitet technische Regelwerke und Planungsstandards verständlich auf. Es soll Planende in die Lage versetzen, bestehende Lücken im Radverkehrsnetz besser zu erkennen und zu schließen – in der Stadt ebenso wie im ländlichen Raum.