Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

4 Suchergebnisse

  • 4.12.2024
  • Bericht

Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden

Dritte überarbeitete und gemeinsame Dokumentation von ADFC und DStGB, um den Radverkehr in Städten und Gemeinden zu fördern. Das Dokument liefert unter anderem einen Überblick über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, Aspekte der Verkehrssicherheit und aktuelle Standards von Radinfrastruktur.

Mehr erfahren

  • 20.6.2024
  • Handlungsempfehlung

Best Practices

Für diese Broschüre hat die Dutch Cycling Embassy nach eigenen Angaben einige der besten Praxisbeispiele und Radinfrastruktur-Lösungen aus verschiedenen Regionen der Niederlande ausgesucht. Die Beispiele sollen andere Kommunen inspirieren und motivieren, ähnliche Lösungen umzusetzen.

Mehr erfahren

  • 28.3.2024
  • Video

300 Kilometer Radschnellnetz - Die Radrouten Plus der Metropolregion Hamburg

In der Metropolregion Hamburg entsteht ein Netz aus Radschnellwegen, um die zahlreichen Kreise, Städte und Kommunen der Metropolregion über vier Bundesländer hinweg gut miteinander zu verbinden. Das Ziel: Wohnorte, Arbeitsplätze, Schulen und Freizeitziele sollen komfortabel per Rad erreichbar sein. Mit diesem Radschnellnetz legt die Metropolregion den Grundstein, um das Fahrrad für Alltags- und Pendelverkehre attraktiver zu machen. Die Planung, den Stand der Umsetzung und die bereits gemeisterten sowie die noch zu lösenden Herausforderungen in diesem Vorhaben stellt in unserer Webinar-Aufzeichnung unter anderem Isis Oates vor, Projektkoordinatorin für Radschnellwege der Metropolregion Hamburg.

Mehr erfahren

  • 14.2.2024
  • Studie

Fahrrad-Monitor 2023

Der „Fahrrad Monitor“ ist eine repräsentative Befragung zur Situation des Radverkehrs in Deutschland. Sie wurde 2023 zum achten Mal vom SINUS-Institut durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Studienergebnisse zeigen: 46 Prozent der Deutschen wollen in Zukunft häufiger mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren.

Mehr erfahren