Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Zielgruppen

Inhaltstyp

Datum

707 Suchergebnisse

  • 28.11.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Göttingen

Teile des bundesweit einmaligen eRadschnellweges in Göttingen wurden durch den Einsatz von Fahrradstraßen verwirklicht. Diese besitzen wie der Rest des Radschnellweges besondere Gestaltungselemente. Die restlichen Fahrradstraßen der Stadt sind hingegen eher schlicht gehalten.

Mehr erfahren

  • 11.11.2019
  • NRVP-Projekt

Entwicklung eines Gamification-Ansatzes zur Attraktivitätssteigerung der Infrastruktur

Mit Hilfe einer Gamification-Anwendung sollen Radfahrerinnen und Radfahrer an unattraktiven Streckenabschnitten zur regelkonformen Infrastrukturnutzung ermutigt werden. Auf Nutzerdatenbasis wird beispielhaft eine Problemstelle identifiziert, ein zielgruppenspezifischer Prototyp entwickelt und in die Infrastruktur implementiert.

Mehr erfahren

  • 28.10.2019
  • NRVP-Projekt

Untersuchung der Dunkelziffer sicherheitskritischer Ereignisse zwischen Radfahrenden, Radfahrenden und Pkw, Fußgängern sowie ÖPNV

Konzeption eines Leitfadens und deutschlandweite Erhebung der Dunkelziffer sicherheitskritischer Situationen Radfahrender an urbanen Verkehrsknotenpunkten unter Berücksichtigung personeller, infrastruktureller und zeitlicher Einflussfaktoren sowie des subjektiven Sicherheitsempfindens.

Mehr erfahren

  • 10.10.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Erlangen

Die Stadt Erlangen hat bisher bei der Anlage von Fahrradstraßen kein einheitliches Konzept verfolgt und sich mit gestalterischen Maßnahmen eher zurück gehalten. Dies soll sich nun im Rahmen neu geschaffener Leitlinien ändern.

Mehr erfahren

  • 30.9.2019
  • NRVP-Projekt

Effizienter Winterdienst (E-WIN)

Das Ziel des Forschungsvorhabens E-WIN war die Verbesserung der Sicherheit von Radfahrenden bei Schnee und Glätte sowie die Erhöhung der Attraktivität des Radfahrens in den Wintermonaten. Unterziele waren die Einordnung der Einflussfaktoren für die Nichtnutzung des Fahrrades im Winter und die Ermittlung eines geeigneten Streu- bzw. Taumittels für den Winterdienst auf Radwegen.

Mehr erfahren

  • 20.9.2019
  • NRVP-Projekt

Schöner Verkehren

Ansprache aller Gruppen von Verkehrsteilnehmenden mittels 15 Social-Media-Kurzfilmen zur Sensibilisierung für die gegenseitigen Belange.

Mehr erfahren

  • 17.9.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel hat eine relativ lange Tradition bei der Einrichtung von Fahrradstraßen. Die ersten Fahrradstraßen wurden bereits 1992 mit Sondergenehmigung der obersten Straßenverkehrsbehörde realisiert. Diese sind etablierte Netzelemente im Radverkehrsnetz und Teil der Kieler Velorouten.

Mehr erfahren

  • 16.9.2019
  • NRVP-Projekt

Fahrradstraßen in Bonn

Die Bundesstadt Bonn zählt mit 50 Fahrradstraßen zu den Kommunen mit den meisten Fahrradstraßen in Deutschland. Für die komplette Umsetzung des Fahrradstraßenkonzeptes sind noch weitere 20 km an Fahrradstraßen geplant.

Mehr erfahren

  • 21.8.2019
  • Weitere Projekte

Fahrradstraßen in Hamburg

In Hamburg spielen Fahrradstraßen insbesondere auf den Velo- und bezirklichen Fahrradrouten sowie auf den "Alster Fahrradachsen" eine Rolle. Eine Besonderheit ist der aktuelle Standard für Fahrradstraßen, der bei Neueinrichtungen in der Regel auch mit baulichen Maßnahmen einhergeht, z.B. Gehwegüberfahrten.

Mehr erfahren

  • 16.8.2019
  • NRVP-Projekt

Konzepte zur Integration des Radverkehrs in zukünftige urbane Verkehrsstrukturen mit autonomen Fahrzeugen

Für die Einbettung des Radverkehrs in einen städitschen Verkehr mit autonomen Fahrzeugen werden neue verkehrswissenschaftliche Methoden, planerische Konzepte und technischen Systeme entwickelt.

Mehr erfahren