Navigation und Service

Wissenspool

Suchbegriff eingeben

Erweiterte Suche ausblendenErweiterte Suche einblenden

Themen

Zielgruppen

Inhaltstyp

Datum

707 Suchergebnisse

  • 11.7.2024
  • Bericht

Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen

Das Forschungsprojekt liefert Antworten zu der Frage, wie die aktive Mobilität, etwa das Zufußgehen und Radfahren, mehr Platz und Sicherheit erhalten kann. Der Abschlussbericht verweist auf konkrete nationale wie internationale Beispiele und ermittelt Schlüsselfaktoren, mithilfe derer sich die Aufenthaltsqualität in Städten erhöhen lässt.

Mehr erfahren

  • 11.7.2024
  • Handlungsempfehlung

Handlungsempfehlungen zur Übertragbarkeit von Mobilstationen auf andere Pendelnden-Regionen

Das Projekt hat untersucht, wie Mobilstationen als Schnittstellen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln dienen können. Im fünften und finalen Arbeitspaket wurden verallgemeinerbare Hinweise auf Grundlage der Erkenntnisse erarbeitet.

Mehr erfahren

  • 10.7.2024
  • NRVP-Projekt

NORA: Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum begegnen

Das Vorhaben „NORA“ analysiert Konflikte bei der Umsetzung der Verkehrswende im öffentlichen Raum. Als Ergebnis des Projektes ist eine Argumentationshilfe zum Umgang mit diesen Konflikten geplant, die sich explizit an Kommunen richtet.

Mehr erfahren

  • 10.7.2024
  • NRVP-Projekt

Leitfaden zur Einrichtung von wohnortbasierten Mobilitätsstationen

Die Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen bietet seiner Mieterschaft mithilfe von Mobilitätstationen einen niedrigschwelligen Zugang zu fahrradbasierten Sharingbausteinen. Indem die Mieterschaft etwa Zugang zu Pedelecs und Reparaturstationen erhält, wird nachhaltige Mobilität aktiv unterstützt. Doch wie lässt sich dieses Konzept anderswo einführen? Hier setzt das Projekt NaMoWo an und sieht vor, einen Leitfaden dieses Best-Practice-Beispiels zum Nachbauen zu erstellen.

Mehr erfahren

  • 8.7.2024
  • Broschüre

Kinderbeförderung auf Lastenfahrrädern

Die Bundesanstalt für Straßenwesen gibt in der Broschüre Hinweise zu Ausstattung und Umgang mit Lastenfahrrädern - von der ersten Probefahrt bis zur alltäglichen Verwendung. Mit dem Fokus auf die Kinderbeförderung nennt die Broschüre sinnvolle Ausstattungsmerkmale, um Interessierte bei der Auswahl eines passenden Lastenfahrrades zu unterstützen.

Mehr erfahren

  • 8.7.2024
  • Bericht

Statusbericht Nachhaltige Mobilität - Vergleich, Übersicht, Einordnung

Der Statusbericht zeigt auf, wo die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg bei der Verkehrswende stehen. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) erläutert anhand verfügbarer Daten, ob die bisherigen Bemühungen ausreichen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.

Mehr erfahren

  • 2.7.2024
  • NRVP-Projekt

Radverkehr in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten 2024

Radverkehr in Deutschland verfolgt das Ziel, eine zentrale Sammlung aller relevanten Informationen zum Radverkehr zusammenzutragen, neue Themen zu identifizieren und in einer gebündelten Form zu präsentieren.

Mehr erfahren

  • 28.6.2024
  • Studie

Wieviel Radlogistik braucht Klimaschutz?

Die Kurzstudie analysiert das Potenzial zur CO2-Reduktion in der Paketbranche durch die Radlogistik.

Mehr erfahren

  • 28.6.2024
  • Studie

Nachhaltige Mobilitätswende: Mobilität in den Medien

Die Studie untersucht, wie Alltagsmobilität in den Medien dargestellt wird und inwieweit diese Darstellung die angestrebte Verkehrswende widerspiegelt.

Mehr erfahren

  • 27.6.2024
  • Konzept

Konzept Nachhaltige Mobilität EURO 2024

Großveranstaltungen wie die EURO 2024 gehen mit Herausforderungen hinsichtlich nachhaltiger Mobilität einher. Die Studie des Umweltbundesamts stellt Empfehlungen für nachhaltige Mobilitätslösungen in diesem Kontext vor. Dabei betrachtet sie die Erfahrungen aus vergangenen Veranstaltungen und nennt Maßnahmen, die Nachhaltigkeit und Komfort der Mobilität verbessern können.

Mehr erfahren