Navigation und Service

Anmeldung zum Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Radwege müssen gebaute Einladungen sein. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze.

Anfang 3.4.2025
Ende 4.12.2025
Dauer Acht Monate
Veranstaltungsort Berlin | Erlangen | München | Münster | Online

Melden Sie sich für eine Veranstaltung an

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Lehrgang zur Planung und Umsetzung von einladenden Radverkehrsnetzen interessieren! Hier können Sie sich anmelden.

Persönliche Angaben

Rechnungsadresse

AGFK

Rechtliche Hinweise

Datenschutz: Für die Zwecke der Organisation und Durchführung der Veranstaltung erhebt das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) die oben abgefragten Daten. Das Mobilitätsforum Bund wird für das Teilnehmenden-Management von der i.n.s. – Institut für innovative Städte GmbH & Co. KG (i.n.s.) unterstützt. Ihre Anmeldedaten werden i.n.s. zum Zwecke des Teilnehmenden-Managements verschlüsselt bereitgestellt und von i.n.s. ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Details zum Umgang mit Ihren Anmeldedaten sowie Hinweise zum Datenschutz, zu Ihren Datenschutzrechten, den Kontaktdaten des BALM-Datenschutzbeauftragten und des BfDI als unserer Aufsichtsbehörde finden Sie in der Datenschutzerklärung des Mobilitätsforums Bund im BALM.

Teilnehmendenliste: Vor der Veranstaltung stellt der Veranstalter (Bundesamt für Logistik und Mobilität, Referat F5 - Mobilitätsforum Bund) oder das mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragte Institut i.n.s. den Teilnehmenden eine Liste der Teilnehmenden zur Verfügung. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, mit Ihren Anmeldedaten auf der Liste genannt zu sein.

Foto- und Filmaufnahmen: Während der Veranstaltung machen der Veranstalter (BALM) oder das mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragte Institut i.n.s. ggf. Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie zu sehen sein könnten. Das Foto- und Filmmaterial erstellt und verwendet der Veranstalter/Auftragnehmer zum Zwecke der Berichterstattung über die Veranstaltung, z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien. Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, eventuell auf den Aufnahmen sichtbar zu sein.

Veranstaltungsteilnehmende dürfen nur mit Erlaubnis des Veranstalters während der Veranstaltung Foto- oder Videoaufnahmen erstellen. Es ist nicht erlaubt, diese zu verbreiten (z. B. über Social Media), sofern auf diesen Personen zu erkennen sind. Das gilt nicht, wenn die betroffenen Personen ihr Einverständnis dazu erklärt haben.

Teilnahmegebühren: Die Teilnahmegebühren werden von i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG auf eigenen Namen und eigene Rechnung in unserem Auftrag erhoben.

Haftungshinweis: Die Teilnahme an dem Lehrgang erfolgt für die jeweils Teilnehmenden auf eigene Gefahr. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität übernimmt keine Haftung für Schäden, die vor Ort oder in Verbindung mit den Veranstaltungen entstehen. Ausgenommen sind Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität verursacht wurden.

Änderungsvorbehalt: Bei zu geringer Beteiligung oder aus Gründen höherer Gewalt behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnahmegebühr wird im Fall einer Absage erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich werden, das Programm vor oder während der Veranstaltung zu ändern.

Erklärung zur Anmeldung
Erklärung zu Datenschutz, Teilnehmendenliste, Foto- und Filmaufnahmen
Newsletter abonnieren
Veranstaltungshinweise abonnieren

* Pflichtangabe